Vereinsinformationen

 Herzlich Willkommen  beim Zeidlerverein Wendelstein 1912 e.V. 

Hier findest du viele Informationen über unser Vereinsleben sowie unsere Standorte in der Marktgemeinde Wendelstein.

Besinnliche Weihnachten und ein gesundes Jahr 2021

 Liebe*r Bienenfreund*in, 

das nun zu Ende gehende Jahr 2020 hat uns allen durch die Corona-Pandemie sehr viel abverlangt und unseren Verein fast zum Stillstand gezwungen. Dieses Jahr wird uns allen sicher nachhaltig im Gedächtnis bleiben.

In diesen schwierigen Zeiten merken viele von euch, wie wichtig ihnen doch menschliche Nähe ist, die plötzlich keine Selbstverständlichkeit mehr war. Die Aktivität im Verein, das kleine Gespräch und die Gemeinschaft fehlten. Wir alle mussten lernen, mit ungeahnten Einschränkungen umzugehen. Das hat viele von uns an unsere Grenzen geführt.

Wir hoffen sehr, dass wir im nächsten Jahr wieder alle aktiv und gemeinsam für den Verein da sein können und freuen uns darauf, euch im Vereinsheim am Lehrbienenstand wiederzusehen.

Der Vorstand bedankt sich von Herzen bei allen Mitgliedern für das Durchhaltevermögen und die Treue zum Verein.

 Wir wünschen euch und uns allen Hoffnung
 und Weitblick für die vor uns liegende 
 Weihnachtszeit und das Jahr 2021. 

Bleibt gesund!

Der Vorstand des Zeidlerverein Wendelstein 1912 e.V.

N A C H R U F

 Wir sagen zum Abschied leise 'Servus' 



Unser ältestes Vereinsmitglied Karl Schröppel ist am 08.10.2020 im Alter von 88 Jahren verstorben. Er war mehr als 60 Jahre Mitglied in unserem Verein. Während der Zeit, in der Otto Hübner unser erster Vereinsvorsitzender war, bekleidete er das Amt des zweiten Vorsitzenden.

250 Euro für die Imkerausbildung

Eine Spende in Höhe von 250 Euro hat Frau Tanja Wiedmann, Regionalleiterin bei der LVM Versicherungsagentur in Wendelstein, an Daniel Vogel und Thomas Pfaffinger vom Zeidlerverein Wendelstein 1912 e.V. übergeben.

„Wir haben die Notwendigkeit erkannt, dass Bienenvölker durch Imker gepflegt werden müssen. Mit der Spende wollen wir die Ausbildung weiterer Imkereibegeisterter durch den Zeidlerverein unterstützen.“, erklärt Tanja Wiedmann das Engagement der LVM.

Auch für den Kauf notwendiger Medikamente zur Varroa-Behandlung soll ein Teil der Spende eingesetzt werden. Die saugende Milbe, die seit 1977 nach Europa eingeschleppt wurde und mittlerweile in jedem Bienenvolk ist, kann ganze Völker vernichten. Ohne die Pflege der Imker hat die kleine Biene keine Überlebenschance.

 LVM-Spendenübergabe

Tanja Wiedmann von der LVM Versicherungsagentur Mandt & Wunsch überreicht Daniel Vogel (li.) und Thomas Pfaffinger (re.) einen Spendenscheck für den Zeidlerverein Wendelstein 1912 e.V. 

Es ist besonders schön, auf diese Weise Anerkennung innerhalb unserer Gemeinde. für die Arbeit der Imker im Landkreis Wendelstein zu erfahren. Da die Einnahmen aus den Beiträgen der aktuell rund 60 Mitglieder nicht ausreichen, um alle Ausgaben zu decken, ist der Zeidlerverein Wendelstein auf Spenden und starke Partnerschaften angewiesen.

Die Zeidler bedanken sich an dieser Stelle für die Unterstützung.

Die Vereinsspitze formiert sich neu

 Ein neuer Vorstand ist gewählt 

Der Rücktritt von Thomas Pfaffinger und Daniel Vogel aus dem Vorstand erforderte eine außerordentliche Mitgliederversammlung am Lehrbienenstand Königshammer. Am 19.07.2020 wurden als Nachfolger Roland Sorgenfrei (1. Vorsitzender) und Thomas Eibich (2. Vorsitzender) einstimmig gewählt. Da mit Roland Sorgenfrei die Position des Schriftführers frei wurde, wurde Manuela Piotrowski einstimmig neu in das Amt gewählt. Alle Gewählten nahmen die Wahl an.

In den kommenden Wochen folgt nun die Übergabe der operativen Geschäftsführung. 

Vielen Dank dem scheidenden Vorstand – viel Erfolg dem neuen Team und gutes Gelingen bei dessen Aufgaben!

Gruppenbild
Neuer und alter Vorstand (Bildquelle: vereinsintern)
Hinten von links: Thomas Eibich (2. Vorsitzender); Roland Sorgenfrei (1. Vorsitzender und ehemals Schriftführer); Daniel Vogel (ehemals 2. Vorsitzender); Thomas Pfaffinger (ehemals 1. Vorsitzender); 
Vorne von links: Isabell Heise (Kassierin); Manuela Piotrowski (Schriftführerin)

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.