Vereinsinformationen

 Herzlich Willkommen  beim Zeidlerverein Wendelstein 1912 e.V. 

Hier findest du viele Informationen über unser Vereinsleben sowie unsere Standorte in der Marktgemeinde Wendelstein.

Asiatische Hornisse (Vespa velutina)

Vespa velutina, was nun....°

Liebe Bienenfreunde, 

 anbei eine Sammlung von Links, Artikel, Video zu dem Thema:

Vespa velutina - Die asiatische Hornisse (LWG)

Sichtungen und Fundorte in Bayern

Gesucht: Die Asiatische Hornisse! (LWG)

Bestimmungskarte (LWG)

Gefahr durch die asiatische Hornisse Vespa Velutina? - Experten aus Bayern berichten aus der Praxis. (Youtube)

Schulungspräsentation Vespa Velutina Stand: 11-2024 (LWG)


Wer weitere Infos, Links oder ähnliches hat, bitte an info/at)zeidler-wendelstein.de senden.

Jahreshauptversammlung 2025

  Safe the date°

Liebe Bienenfreunde,

am Freitag, den 21.03.2025 um 19 Uhr, findet am Lehrbienenstand des Zeidlerverein Wendelstein, Königshammer 3, 90530 Wendelstein, unsere Jahreshauptversammlung statt, zu der wir euch recht herzlich einladen.

Details, Tagesordnung und Co. folgen noch über die bekannten Wege.
                                                                          

 Mit freundlichem Zeidlergruß                                                     

Roland Sorgenfrei
Erster Vorsitzender

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vorstandswahlen 2023

Gesamtvorstand 2023

 Ergebnis der turnusmäßige Neuwahlen 

Bei der Mitgliederversammlung am Lehrbienenstand Königshammer wurden am 21. Juli 2023 Roland Sorgenfrei als erster Vorsitzender, Isabell Heise als Kassierin und Manuela Piotrowski als Schriftführerin erneut in ihr Amt gewählt. Christina Kist wurde neu in das Amt der zweiten Vorsitzenden gewählt, da Michael Spiegel-Schmidt sein Ehrenamt aufgab. Herzlichen Dank für die geleistete Unterstützung.

Als Kassenprüfer wurden in ihrem Amt ebenso wieder bestätigt:Siegfried Dicken und Benjamin Kaluza.

Alle Gewählten nahmen die Wahl an.

Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg und gutes Gelingen bei allen Aufgaben.


 

Honigkurs 2025

  An vier Terminen bieten wir alles Wissenswerte zum Abfüllen und Verkauf von Honig  

Der Kurs basiert auf den D.I.B.- und LVBI-Richtlinien und den aktualisierten Vorgaben.

  • 18.03.2025, 19:00-21:00 Uhr: Modul 1 - Produktinformation – Was ist Honig?
  • 25.03.2025, 19:00-21:00 Uhr: Modul 2 - Produktionstechnik – Ernte und Pflege von Honig
  • 01.04.2025, 19:00-21:00 Uhr: Modul 3 - Rechtsvorschriften – Honigrecht
  • 08.04.2025, 19:00-21:00 Uhr: Modul 4 - Vorgaben der Verbände

Für die Teilnahme am gesamten Theorie-Kurs erhältst du eine Teilnahmebestätigung. Sie ist die Grundlage zum Erwerb des Honigzertifikats, das zur Honigabfüllung in das Imker-Honigglas des Deutschen Imkerbundes berechtigt. Für den Fachkundenachweis Honig ist eine zusätzliche praktische Prüfung in deinem Landesverband oder Ortsverein abzulegen.
Solltest du bereits alle Module (3 x Theorie + 1 x Praxis) mit Ausnahme des Modul 4 absolviert haben, kannst du direkt beim Kurs das Honigzertifikat erhalten. Bitte melde dies vorab beim Referenten Thomas Pfaffinger an | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Anmeldung und Kosten 

°Deine Anmeldung  sendest du bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Du erhältst eine Anmeldebestätigung solange Plätze verfügbar sind.

°Die Kursgebühr° von 40 Euro wird vorab per Überweisung fällig. Unsere Vereinsmitglieder zahlen 15 Euro. Ein Rücktritt vom Kurs ist nicht möglich.

°Veranstaltungsort° ist das Vereinsheim des Zeidlervereins, Königshammer 3, 90530 Wendelstein.

 

°Fragen zum Kurs° beantwortet dir gerne der Referent und Bienenfachwart Thomas Pfaffinger unter T: 0171 6220298oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!


Für wen ist der Theorie-Kurs geeignet?

  • Personen, die mit der Imkerei begonnen haben und bereits erste praktische Erfahrungen bei der Ernte von Honig gemacht haben.
  • Erfahrene Imkernde, insbesondere aus dem Freizeitbereich, die Ihr Wissen auffrischen wollen.
  • Imkerliche Hilfskräfte, Familienmitglieder, die bei der Gewinnung und Pflege des Honigs eingebunden sind.
  • Verkaufspersonal, das Honig im Sortiment führt.
  • Imker, die ihren Honig im DIB-Glas vermarkten wollen

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023

  Einladung°

 °zur ORDENTLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2023 mit Neuwahlen des Gesamtvorstands° 


Liebe Imkerfreunde,

zur diesjährigen Jahreshauptversammlung möchte ich hiermit herzlich einladen.

Termin:         Freitag, 21.07.2023 | 18:30 Uhr

Ort:                Lehrbienenstand des Zeidlerverein Wendelstein1912 e.V., Königshammer 3, 90530 Wendelstein

 Hinweis zu Dringlichkeitsanträgen (TOP 9):  

Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit er sie noch auf die Tagesordnung setzen kann.

Der Vorstand freut sich auf zahlreiches Erscheinen der Mitglieder.                                                                            

Mit freundlichem Zeidlergruß                                                     Wendelstein, 24.06.2023

Roland Sorgenfrei
Erster Vorsitzender

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
T  +49 9129 2965957

Weiterlesen: Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.